Sketching heisst so viel wie Skizzierung oder gemäß wiki: "unter Sketching versteht man das freihändige skizzieren von Gegenständen oder Landschaftsaufnahmen, oftmals im Freien. Dabei kann es sowohl in schwarz-weiß als auch in Farbe durchgeführt werden. Ein Sketch ist meist die Basis für eine ausführliche Zeichnung."
Will man später die Skizzen mit Aquarell bearbeiten, dann ist eine wasserfeste Füllhalter-Tinte (fountain pen ink) dringend zu empfehlen, ausser man nutzt das "Verschwimmen" der Farben als Stilmittel.
Als Tinten-Empfehlung folgende Marke:
Das war jetzt "henne-ei"; es kommt auf das Schreibgerät an - Tintenfüller oder Tusche!
Ersteres ist natürlich praktischer und kann überall mitgenommen werden, für Tuschefeder muss man halt die Tinte auch noch mitschleppen... samt möglicher Sauerei
Als Tintenfüller-Tipps wären hier:
Bei Kaweco komme ich mit mit der feinen Feder F eher zurecht, da M m.E. viel zu breit ist. Hong Dian M2 ist trotz der Grösse als Alu viel zu schwer.
Für Tusche gibts Unmengen an Optionen, sowohl Tinte als auch Federn:
Tuschefedern:
Tipp: NIEMALS Tuschetinte in Tintenfüller verwenden - es verklebt alles und man kann das Teil nur noch entsorgen!
Und zu guter letzt: das Aquarell; auch hier sei Winsor&Newton, oder das etwas teurere Schmincke (akademie) empfohlen. Es gibt auch diverse Aquarellfilzstifte (Marabu) und sogar als (aquarell)-Buntstifte.
Als Pinsel: synthetic, runde Spitze, die Grössenangaben variieren, je nach Anbieter... bei dem einen ist "0", der andere nennt das dann "8". Und Papier (für Aquarell) mit min. 200g/m2, sonst für unterwegs auch weniger.
So, genug Geschreibsel, hier kommen dann nach und nach der eine oder andere Sketch - selbst gezeichnet, aber diverse Anregungen (wie M. Lachmair).