Nikon FM

Die Nikon FM war/ist eigentlich mein erstes Sammlerobjekt. Maßgebend war "rein mechanisch" - abgesehen von irgendwelchen Belichtungskram. Mit der Nikon FM stellte Nikon 1977 eine voellige Neukonstruktion vor. In den Ausmaßen fast identisch, wiegt sie fast 200 Gramm weniger als die Nikkormat. Schon bei der ersten Betaetigung des Schnellschalthebels stellt man fest wie butterweich sich der durchziehen laeßt.

Die Eckdaten:


Nikomat EL

Eigentlich die Vorgaengerversion, auch Nikkormat genannt, von 1972. Die Nikkormat EL reihte sich zwischen der Nikkormat FTN und der F2 ein. Von der Konstruktion her war sie jedoch eine voellig neue Kamera, die mit den bis dahin angebotenen mechanischen Nikkormat-Modellen eigentlich nur den Namen gemeinsam hatte, die erste Automatik Spiegelreflex von Nikon. Ausgestattet mit der bewaehrten 60:40%-Gewichtung.

Die Stromversorgung erfolgt über eine 6 Volt-Silberoxyd-Batterie, die Nikon im Kameragehaeuse, unter dem Spiegel, untergebracht hat; ich musste zu Beginn erstmal lange suchen. Aber: bei ungenuegender Batteriespannung unter ca. 4,5 Volt arbeitet der Verschluss stromlos mit der Synchronzeit von 1/90sec - also z.T. noch mechanisch.

Die Eckdaten:


Nikon EM

Zu guter letzt die Alltagskamera Nikon EM. Mit dem elegant wirkenden Gehaeuse im Softline-Design - nur 460gr schwer und ultra kompakt. Auch wenn es so wirkt: nur Gehaeuseoberkappe, Bodenplatte und die Bajonettabdeckung sind aus Kunststoff. Der Sucher zeigt die fest eingebaute Einstellscheibe Typ K und die von der Nikomat EL bekannte Verschlußzeitenskala.

Und wieder M 90 fuer die mechanisch gesteuerte Synchronzeit von 1/90sec ohne Strom(verbrauch).

Die Eckdaten:

Tipps:

Mittlerweile nur noch im webarchive die original nikon-Uebersicht; Bedienungsanleitungen weiterhin unter www.buktus.org.
Allesamt verwenden diese das Nikon F-Bajonett mit 44mm; kompatible Objektive werden u.a. von den Firmen Sigma, Tamron, Tokina, von Carl Zeiss und Samyang sowie Schneider-Kreuznach hergestellt. Da findet man also immer was Neues.