Mac mini
Eigentlich gehts um proxmox, aber nach dem Zulauf eines Macmini5,1 von 2011, warum nicht die Installation auf den intel-Mac mit core i5. Aktuell sind nur 8GB RAM verbaut, aber die 2 Kerne bringen schon was zusammen. Und das mit einer neuen SSD. Der Macmini hat zwar auch wifi, aber das interessiert der proxmox-Software recht wenig.
Da dort auch pfsense laufen soll und mir die VLAN-Konfiguration eher suspekt ist, wird ein Ethernet-Adapter am Thunderbolt-Eingang geklemmt und gut ist. Als Backup wird vermutlich eine externe HDD am USB-Port dienen oder doch eine schnelle NVMe(?)…
Das Ganze habe ich via original ISO installiert und die VMs tatsächlich aus dem fujitsu-Client via backup/restore migriert. Unschoen wegen der identischen MAC-Adressen, aber es soll ja ein Ersatz oder gar der Nachfolge-Server werden.
Der Macmini von 2011 ist ja etwas sparsamer als der Macmini mit Core2Duo-Prozessor; Verbrauch liegt irgendwo bei 12-15W, statt der >25W des Macmini3,1 - bei Normallast.
[!NOTE] Nachtrag: 2x8GB funktionieren tatsaechlich