NixOS ist eine auf den Paketmanager Nix basierende linux-Distri; nennt sich auch deklarative Systemkonfiguration. Aus 1x Konfigdatei wird die Installation ermittelt/aufgebaut, oder so aehnlich…

Das Ganze habe ich auf den alten hp-(ex-)Chromebook aufgesetzt. Aus der minimal USB-ISO wurde die Installationsumgebung gestartet, welche auch ohne Probleme bei dem hp funktioniert hat. Da hat sogar win10 funktioniert. Auf der Kommandozeile wird die interne Disk (SSD) partitioniert und gelabelt. Die neuen Verzeichnisse “/” und “/boot” bspw. unter /mnt bzw. /mnt/boot gemountet. Ein beherztes nixos-generate-config --root /mnt wird eingegeben; hierbei wird unter /mnt/etc/nixos die neue und absolut wichtige Konfigurationsdatei configuration.nix angelegt.

Mit nano (vorinstalliert) wird die Datei editiert und erste wichtige Grundlagen auskommentiert, wie z.B. boot/EFI, Netzwerk (wifi, nmcli), User, Tastatur , Audio (pulse) und system packages (die eigentlichen Programme). Es folgt ein erstes nixos-install mit einem reboot. Es muss eine Internet-Anbindung existieren; ggf. ist mittels wpa_supplicant das wifi erstmalig einzurichten! Vorgehensweise siehe unter NixOS-manual.

Wenn der Erststart geklappt hat, dann den User anlegen und in der configuration.nix ergänzen. Fuer eine Desktop-Umgebung muss dann der xserver auskommentiert werden, samt zug. Programme wie DesktopManager (xfce,..) und sonstige Programme. Siehe dazu die hilfreichen Beispiele aus dem manual.

Es folgt ein nixos-rebuild switch, gefolgt von einem reboot. Man wird dann ein zusaetzlichen Eintrag unter grub finden, quasi ein backup. Wenn es zuviel wird, dann mit nix-collect-garbage -d loeschen. Ein erneutes nixos-rebuild switch sorgt fuer ein aufgeraeumtes grub.

Ein nmcli d wifi connect <ssid> password <geheim> sorgt dann fuer den dauerhaften Wifi-Zugang. wpa_supplicant geht auch, ich finde es halt nerviger in der Config…

Bis jetzt ist das System recht sparsam unterwegs mit nur 8GB RAM.


<
Previous Post
ChromeOS, die 5te
>
Blog Archive
Archive of all previous blog posts